Die EMMETT-Technique ist eine sanfte Form der Körperarbeit, die durch genau definierte Hand- und Fingergriffe eine schonende physische Lösung von verspannten und verkrampften Muskeln ermöglicht. Dem Körper werden nur leichte Impulse gegeben, ohne ihm etwas „aufzuzwingen“.
EMMETT-Anwender benutzen die Haut wie einen Touchscreen: Berührt ein Finger des Nutzers den Bildschirm, wird dieser aktiviert und es öffnet sich die gewünschte App.
Ähnlich reagiert unser Körper durch die sanfte Aktivierung spezifischer Emmett-Punkte.
Der Anwender setzt über das umhüllende Bindegewebe direkte Impulse auf Muskeln und Sehnen. Das Nervensystem leitet diese Stimulation an das Gehirn weiter, welches korrigierende Informationen in die gesamte Körperregion aussendet. Meine Erfahrung ist, dass sich Muskel-Blockaden lösen können und der Körper kann in kurzer Zeit sein Gleichgewicht wiederfinden. Das Resultat ist oft sofort durch eine positive körperliche Veränderung spürbar.
Dem Australier Ross Emmett ist es gelungen, all seine Erfahrungen aus verschiedenen Berufsdisziplinen wie Massage, Triggerpunkt-Arbeit, NLP, Hypnose und Bowen-Technik in einer von ihm entwickelten eigenen Methode zu konzentrieren.
So ist vor über 30 Jahren die EMMETT-Technique entstanden und wird mittlerweile weltweit von zertifizierten Anwendern genutzt.
Ross Emmett hat ein besonderes Talent, die komplexen Reaktionen unterschiedlicher Muskelketten im Körper von Menschen und Tieren wahrzunehmen, seine Vorgehensweise dementsprechend anzupassen und zu wissen, was in genau diesem Moment zu tun ist. Daraus entwickelte er seine ganz eigene Technik.
Die EMMETT-Technique ist vielseitig einsetzbar und mit anderen Anwendungsformen sehr gut zu kombinieren.
Sie beruht auf einem weitreichenden Erfahrungsschatz von mittlerweile zahlreichen Anwendern.
Ein wissenschaftlicher Beweis liegt derzeit noch nicht vor.
Die EMMETT -Technique ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers, sondern kann ergänzend angewendet werden.
Termine für Info-Abende mit praktischen Anwendungsbeispielen zur Emmett-Technique finden Sie hier.